WINDKRAFT-ANLAGEN
Windkraftanlagen gibt es in vielfältiger Form. Die in Deutschland häufigste ist der sog. Horizontal- Achsen- Konverter (HAK). Der Name verweist auf die horizontal liegende Drehachse des Windkraftwerkes auf deren einem Ende der Rotor sitzt und an deren anderem Ende der Generator über ein Getriebe Strom erzeugt.

Die Anlagen der Fa. ENERCON nutzen ein anderes Prinzip, indem sie den Generator direkt auf die Antriebsachse setzen. Damit wird das Getriebe überflüssig und die Gondel kann kleiner und leichter werden, sodass sich eine höhere Wirtschaftlichkeit ergibt.

    
Gondelschnitt einer Windkraft- Anlage  

( Nabe, Blattadapter und Achszapfen in blau, Stator und Rotor des Generators in rot )

 

 

Typischer Horizontal - Achsen - Konverter mit dreiblättrigem Rotor 

( der Rotor wird bei zu hoher oder zu niedriger Windgeschwindigkeit automatisch stillgelegt. )

 

 

Blick in die Fertigungshalle für Statorringe.  

Die Endfertigung ist immer noch mit viel Handarbeit verbunden.